Auf dieser Seite wollen wir in nächster Zeit alle Informationen zum Thema Pfarrei und Corona für Sie bündeln. Aktuelle Hinweise zur Situation und Vorschläge für Gottesdienste zu Hause mit der Familie oder auch alleine.
(chronologisch sortiert, das Neueste oben)
05.11.2022
In unseren Kirchen bleiben die Desinfektionsmöglichkeiten für die Hände auch weiter stehen, bitte machen Sie Gebrauch davon , um sich selbst und andere Gottesdienstbesucher vor einer Infektion zu schützen!
31.03.2022
Der Krisenstab der Pfarrei St. Judas Thaddäus weist auf folgende Regelungen hin, die ab sofort gelten:
Gottesdienste
Pfarrheime
Für die Pfarrei St. Judas Thaddäus
Roland Winkelmann, Pfr.
Die Regelungen hier auch als Download:
27.11.2021
Ab dem kommenden 2. Advent unterliegen die Gottesdienste in unseren Kirchen der 3G-Regel. Das mag hart sein, aber nur so können wir es verantworten, unsere Kirchtüren weiterhin für Gottesdienste geöffnet zu halten. Die 3G-Regel gilt auch für alle Mitwirkenden, z.B. Küster, Organisten, Lektoren, Meßdiener, Chöre.
Damit gelten ab dem Wochenende 4./5.12.2021 folgende Regelungen:
Gottesdienste
Pfarrheime
Grundsätzlich empfiehlt der Krisenstab vor der Teilnahme an einem Gottesdienst oder einer anderen Veranstaltung einen Selbsttest.
Wer Erkältungssymptome hat oder sich unwohl fühlt, bleibe bitte Zuhause.
Für die Pfarrei St. Judas Thaddäus
Roland Winkelmann, Pfr.
Die Regelungen hier auch als Download:
16.11.2021 / Korrektur 17.11.2021
Der Krisenstab der Pfarrei St. Judas Thaddäus weist auf folgende Regelungen hin:
Gottesdienste
Pfarrheime
Sollte die Landesregierung in Kürze neue Verordnungen verabschieden, werden diese Regelungen ggf. angepaßt werden.
Für die Pfarrei St. Judas Thaddäus
Roland Winkelmann, Pfr.
Die Regelungen hier auch als Download:
14.07.2021
Der Krisenstab der Pfarrei St. Judas Thaddäus hat mit Datum vom 13.7.2021 folgende Änderungen beschlossen:
Gottesdienste
Pfarrheime
Für die Pfarrei St. Judas Thaddäus
Roland Winkelmann, Pfr.
24.06.2021
DER KRISENSTAB DER PFARREI ST. JUDAS THADDÄUS
hat vor dem erfreulichen Hintergrund der stark gesunkenen Inzidenzzahlen folgendes beschlossen:
Gottesdienste
Die zurzeit geltenden Regeln und Beschränkungen für die Feier von Gottesdiensten bleiben bestehen: Reduzierung der Platzzahl, Abstand, kein Gemeindegesang, Rückverfolgbarkeit, Maskenpflicht.
Pfarrheime
Die Pfarrheime stehen den Gruppen, Vereinen und Verbänden der Pfarrei wieder zur Verfügung. Dabei gelten die Regelungen wie vor dem Lockdown mit Händedesinfektion beim Betreten des Hauses, Rückverfolgbarkeit, Maskenpflicht, Stoßlüften und nach Be-endigung des Treffens Desinfektion von Tischen etc.
Bei Nutzung von Gläsern, Tellern, Besteck usw. müssen diese wegen der notwendigen hohen Temperatur anschließend in der Spülmaschine gespült werden, nicht von Hand. Alternativ bitte eigene Getränke und Gläser/Becher mitbringen.
Die an den einzelnen Räumen ausgezeichnete Maximalbelegung darf nicht überschritten werden, d.h., Geimpfte, Genesene und Getestete zählen mit!
Unter Einhaltung dieser Maximalbelegung und der weiteren Bestimmungen (s.o.) sind auch Vermietungen wieder möglich. Um alles Weitere zu klären, bitten wir die für die Vermietun-gen Verantwortlichen um Rücksprache mit der Verwaltungsleiterin, Frau Savarino (Tel. 0203/57886020; Email ursula.savarino@bistum-essen.de)
Für die Pfarrei St. Judas Thaddäus
Roland Winkelmann, Pfr.
04.05.2021
Nachdem die Inzidenzwerte in Duisburg nun wieder dauerhaft unter 200 liegen, können (müssen aber nicht) die Gottesdienste wieder länger als 45 Minuten dauern, und die Reduktion der Sitzplätze um 30 Prozent entfällt, d.h., es stehen wieder alle Sitzplätze unter Corona-Bedingungen zur Verfügung.
19.04.2021 / UPDATE: 23.04.2021
Da die Inzidenzwerte in Duisburg nun beständig über 200 liegen, greifen Maßnahmen, die die Bischöfe mit der Landesregierung vereinbart haben:
Da in den nächsten Wochen im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung die Kommunionkinder eingeladen sind, die Sonntagsmessen an den verschiedenen Orten mitzufeiern, und dadurch das Platzangebot noch zusätzlich begrenzt wird, feiern wir ab dem 1. Mai eine zusätzliche Messe samstags um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Judas Thaddäus.
Wenn der Inzidenzwert weiter bis auf 300 steigt, wird seitens der Bischöfe ein Aussetzen der Gottesdienste empfohlen. Bis dahin, so sind sich die Duisburger Pfarrer einig, wollen wir unter unseren bewährten Hygienekonzepten und mit dem Hinweis auf die von der Stadt kostenlos bereit gestellten Testmöglichkeiten an der Feier von Präsenzgottesdiensten festhalten.
Pfarrer Roland Winkelmann
27.03.2021
Der Krisenstab unserer Pfarrei hat entschieden, daß die Präsenzgottesdienste an den Kar- und Ostertagen nicht abgesagt, sondern wie geplant gefeiert werden mit dem bewährten Hygienekonzept. Die Teilnehmerzahlen werden, wo noch möglich, um 30% reduziert.
Es besteht eine Anmeldepflicht, und ohne Anmeldung wird es keinen Zugang geben.
Alle Teilnehmer werden dringend gebeten, in der Karwoche das Angebot zur kostenlosen Testung, z.B. im Steinhof, wahrzunehmen.
Die Entscheidung, die Präsenzgottesdienste zu feiern, ist gemeinsam von allen katholischen Duisburger Pfarrern einstimmig getroffen worden, so daß es in unserer Stadt keinen Flickenteppich, sondern eine einheitliche Regelung geben wird.
21.03.2021
Die Stadt Duisburg hat per Allgemeinverfügung u.a. angeordnet:
In einem Radius von 50 Meter um Ein- und Ausgänge vor sakralen Räumen ist von den Besuchenden mindestens eine Alltagsmaske zu tragen.
(Quelle: Amtsblatt der Stadt Duisburg vom 19.03.2021 -Nummer 13-)
14.02.2021
Wir greifen gerne die Initiative der DPSG (Pfadfinder) im Bistum Essen auf und bieten Ihnen für den Aschermittwoch ein wenig geweihte Asche an, die Sie aus der Kirche mitnehmen können. Damit
können Sie sich selbst oder auch anderen, die es wollen, ein Aschenkreuz auf die Stirn zeichnen, z.B. im Rahmen des Gottesdienstes, der
am Aschermittwoch, 17.02.2021,
um 19.00 Uhr
im Livestream auf dem Youtube-Kanal zu sehen ist.
Weitere Informationen finden Sie auf dem Flyer.
13.02.2021
Als Alternative für diejenigen, die nicht an den Präsenzgottesdiensten teilnhemen können oder wollen bietet Pastor Brandt wieder einen Internetgottesdienst via Zoom an:
Sonntag, 21. Februar 2021,
18.00 Uhr.
Weitere Informationen auf der
12.02.2021
Der Krisenstab der Pfarrei St. Judas Thaddäus hat den vorsichtigen Neustart der Präsenzgottesdienste ab dem Wochenende 20./21.02.2021 beschlossen. Hintergrund der Entscheidung sind die stetig sinkenden Inzidenzwerte; in Duisburg-Süd liegen wir mittlerweile bei knapp über 30.
So sieht die Messordnung aus:
Wer die hl. Messe mitfeiern möchte, aber keinen der Kirchorte erreichen kann, möge sich gerne im Pfarrbüro melden.
Die Teilnehmerdaten werden über Zettel erfasst, die man vor Ort ausfüllt oder besser noch ausgefüllt mitbringt. Diese Zettel liegen in den Kirchen aus und können gerne zum vorherigen Ausfüllen mitgenommen werden. Zudem kann der Zettel hier heruntergeladen werden. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich.
Es empfiehlt sich, nicht auf den letzten Drücker, sondern frühzeitig zu kommen, um Ansammlungen beim Hereinkommen bzw. bei der Anmeldung zu vermeiden.
Wie bisher nimmt man an den markierten Sitzen Platz, Familien und Paare dürfen nebeneinander sitzen.
Im Gottesdienst sind medizinische Masken vorgeschrieben (OP-Masken oder FFP2-Masken).
An den Kirchorten, an denen keine Eucharistie gefeiert wird, bleibt es bei der Möglichkeit von Wortgottesfeiern. Diese liegen in Verantwortung der jeweiligen Ortsausschüsse. Auch hier müssen medizinische Masken während des Gottesdienstes getragen werden.
Geöffnet bleiben die Kirchen unserer Pfarrei in der Regel täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr.
Herr Pastor Zablocki bittet um vorherige Anmeldung beim Besuch der hl. Messe in der Kapelle der BG-Unfallklinik in Buchholz unter der Telefonnummer: 0171 8374251 oder per E-Mail: Janusz-zablocki@t-online.de.
Informationen zu Messintentionen liegen in den Kirchen aus. Sie finden sie ebenfalls in den Aushängen und Schaukästen der jeweiligen Kirchen.
Beichtgelegenheiten nach Vereinbarung bei den jeweiligen Priestern. Auch in polnischer, englischer und
französischer Sprache.
Wünschen Sie ein Gespräch, einen Besuch oder die Krankenkommunion, wenden Sie sich bitte an das Pastoralteam.
Die Pfarr- und Gemeindeheime bleiben weiterhin geschlossen.
Im Pfarrbüro und in den Gemeindebüros kann kein Publikumsverkehr stattfinden (Erreichbarkeit über Telefon und Mail möglich).
20.02.2021
Pfarrer Brandt und Diakon Löv laden ein zu einem Karnevals-Gottesdienst.
Weitere Informationen auf der
28.01.2021
Der Krisenstab der Pfarrei St. Judas Thaddäus hat erneut getagt und eine Verlängerung bis zum 14. Februar beschlossen. Weiterhin gilt:
28.01.2021
Da weiterhin keine Präsenzgottesdienste stattfinden, wird der Blasiussegen via Internet angeboten. Weitere Infomationen dazu auf der
22.01.2021
aufgrund der großen Teilnehmerzahl (43 Geräte) und den guten Rückmeldungen zum 17.01.2021 lädt Pastor Brandt zu einem weiteren
Sonntagsgottesdienst am 31.01.2021 um 10.00 Uhr
über die Plattform "Zoom" ein.
Weitere Informationen auf der
08.01.2021
Aufgrund der aktuellen politischen Beschlüsse angesichts der Corona-Pandemie hat der Krisenstab der Pfarrei beschlossen, die bisher geltenden Regeln bis erst einmal zum 31.01.2021 zu verlängern:
Am Sonntag, 17. Januar 2021, lädt Pastor Brandt zu einer Sonntagsandacht über die Plattform Zoom ein. Weitere Hinweise dazu auf der
16.12.2020
SOFORTIGER
der Krisenstab der Pfarrei St. Judas Thaddäus hat in Absprache mit dem Seelsorgeteam vor dem Hintergrund der dramatischen Infektions- und Todeszahlen durch die Corona-Krise folgende Entscheidungen getroffen, die bereits ab sofort gelten:
weitere Infos können Sie im Schreiben von Pfarrer Winkelmann nachlesen:
02.12.2020
Hier die aktuellen Regelungen wie Sie zwischen den Kirchen und dem Land NRW vereinbart sind als Download.
10.11.2020
Aufgrund der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie hat sich für unsere Pfarrei ein Krisenstab aus Mitgliedern des Kirchenvorstands, Pfarrgemeinderates und Pastoralteams gebildet, der aufgrund der staatlichen Vorgaben und der aktuellen Entwicklung die Situation bewertet und Maßnahmen beschließt.
Diesem Krisenstab gehören an:
22.10.2020
08.10.2020 / Update 22.10.2020
Nachdem wir im Sommer mit der Feier der Hl. Messe an den Kirchorten Buchholz, Huckingen und Rahm begonnen haben, erweitern wir ab dem Wochenende 7./8. November 2020 unser
Angebot. Neben die Nord-Süd-Achse tritt nun die West-Ost-Achse Mündelheim und Bissingheim.
So sieht die Messordnung aus:
Wer die hl. Messe mitfeiern möchte, aber keinen der Kirchorte erreichen kann, möge sich gerne im Pfarrbüro melden.
Ab sofort(!) entfällt die telefonische Voranmeldung zur Mitfeier; stattdessen werden die Teilnehmerdaten über Zettel erfasst, die man vor Ort ausfüllt oder
besser noch ausgefüllt mitbringt. Diese Zettel liegen in den Kirchen aus und können gerne zum vorherigen Ausfüllen mitgenommen werden.
Wie bisher nimmt man dann an den markierten Sitzen Platz, Familien und Paare dürfen nebeneinander sitzen. Auch während des gesamten Gottesdienstes muss dann von allen der
Mund-Nasen-Schutz getragen werden. So bleibt die Sicherheit für alle gewährleistet.
Auch bis zu vier Messdiener sowie Lektor und Kommunionhelfer dürfen wieder zum Einsatz kommen.
An den Kirchorten, an denen keine Eucharistie gefeiert wird, bleibt es bei der Möglichkeit von Wortgottesfeiern. Diese liegen in Verantwortung der jeweiligen Ortsausschüsse. Auch hier müssen die Masken während des Gottesdienstes getragen werden.
Geöffnet bleiben die Kirchen unserer Pfarrei in der Regel täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr.
Weitere Infos:
20.09.2020
In den letzten Wochen haben in den einzelnen Kirchorten wieder Wortgottesdienste stattgefunden. Aus dem Pastoralteam werden zur Zeit folgende Gottesdienste gemeldet:
Heilige Messen an den Sonntagen weiterhin:
Mitfeier der Messen nur nach Anmeldung bis donnerstags im Pfarrbüro (Tel. 0203 5788600) zu den normalen Öffnungszeiten.
Wortgottesfeiern:
Bissingheim
Großenbaum
Mündelheim
Serm
Ungelsheim
Wanheim
Wedau
Bei den Wortgottesfeiern reicht i.d.R. ein Eintrag in die ausliegende Anwesenheitsliste.
04.09.2020
Zwischenzeitlich sind auch die Kirchortbüros in Großenbaum, Huckingen, Mündelheim, Rahm und Wanheim wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite
01.09.2020
Am kommenden Wochenende wird in der Kirche St. Raphael erstmals seit vielen Monaten wieder ein Gottesdienst stattfinden.
Am Samstag, 05.09.2020, findet um 18.30 Uhr ein Wortgottesdienst statt.
Weitere Infos auf dem Flyer (Klick auf das Bild zur Vergrößerung).
Gottesdienste in weiteren Kirchen werden folgen.
15.08.2020
Wie bereits angekündigt können jetzt weitere Gottesdienste stattfinden. Ab heute findet eine weitere Messe (in Rahm) statt. In Serm sind z.B. zwei Wortgottesdienste mit Kommunionausteilung (Montag, 17.08.2020, und Mittwoch, 02.09.2020) und ein Frauengottesdienst (Donnerstag, 27.08.2020) geplant. Weitere Wortgottesdienste in den anderen Kirchorten folgen bestimmt bald. Bitte beachten Sie den Terminkalender.
Auch werden jetzt wieder einige Kirchort-Büros öffnen. Beachten Sie hier die Aufstellung auf der Seite Ansprechpartner.
Bitte beachten Sie immer die allgemeinen Hygieneregeln (AHA: Abstand - Hygiene - Alltagsmaske).
03.08.2020
Gottes Schöpfung ist einfach wunderbar
Was die Bibel uns über die Geschichte der Gestaltung der Welt durch Gott, über die einzelnen Phasen seiner Arbeit an unserem Planeten erzählt, kann man vom 05. bis zum 16. August 2020 in Herz-Jesu erleben. Die jungen Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, einen Paradiesgarten mit Pflanzen und Tieren zu gestalten, der zum darin leben einlädt. Außerdem wird dort jeweils ab 12:00 Uhr mittags und 16:30 Uhr nachmittags auf der kleinen Leinwand der Film „Unsere Erde“ gezeigt. Wer mag, kann sich einige oder auch mehrere Sequenzen ansehen, gerade wie er Zeit und Muße hat, und sich von der Schönheit unserer Welt begeistern lassen.
Alle sind willkommen, nicht nur Klein und Groß aus dem Dorf.
26.07.2020
Nach den Sommerferien wird eine Vorabendmesse am Samstag dazu kommen, und zwar um 17.00 Uhr in St. Hubertus, Rahm. Zu allen Messen ist eine Anmeldung über das Pfarrbüro erforderlich.
Ein darüber hinaus gehendes Angebot an sonntäglichen Eucharistiefeiern ist vorerst nicht vorgesehen, weil die spärlichen Anmeldezahlen aus der gesamten Pfarrei dies nicht erfordern. Wer die hl. Messe mitfeiern möchte, aber keinen der drei Kirchorte erreichen kann, möge sich gerne im Pfarrbüro melden.
Ebenfalls nach den Sommerferien sind an den Kirchorten, an denen keine Eucharistie gefeiert wird, Wortgottesfeiern möglich. Die jeweils Verantwortlichen aus dem Pastoralteam werden mit ihren Ortsausschüssen überlegen, ob und in welcher Weise das gewünscht ist.
Taufen sind in allen Kirchen wieder möglich, so dass wir den Stau von sechzig Taufen, der durch den Lockdown seit März entstanden ist, abarbeiten können; das gilt auch für Trauungen, Trauerfeiern und Konzerte.
Geöffnet bleiben die Kirchen unserer Pfarrei in der Regel täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr.
Die Gemeindebüros öffnen wieder nach den Sommerferien.
Die Pfarrheime sollen ebenfalls nach den Sommerferien wieder ihre Türen öffnen. Nähere Informationen folgen in den nächsten Wochen.
24.07.2020
Die Pfarrei hat auch für die Sonntage im August ein Heft mit Gottesdiensten erstellt, die zu Hause gefeiert werden können.
24.07.2020
Da es zwischenzeitlich einige neue Informationen gegeben hat, wurde die Publikation "Lichtblicke" entsprechend angepasst. Die 2. Ausgabe kann hier heruntergeladen werden. Sie wird in den nächsten Tagen auch in den Kirchen ausliegen.
Eine Übersicht über Hilfsangebote in den einzelnen Kirchorten haben wir auf einer weiteren Sonderseite gebündelt:
Wichtiges zum Thema Gottesdienst haben wir auf einer weiteren Sonderseite gebündelt:
Ständig aktualisierte Informationen des Bistums zum Umgang mit dem Corona-Virus:
Das Bistum bietet Vorschläge für den Gottesdienst zu Hause:
Die Seite Domradio.de des Erzbistums Köln bietet u.a. jeden Tag die Übertragung der Messe aus dem Kölner Dom:
Radio Horeb überträgt auch täglich Gottesdienste, u.a. die Morgenmesse mit Papst Franziskus:
Die Gemeinschaft von Taizé überträgt ihr tägliches Abendgebet über ihren Facebook-Kanal:
Die Katholische Fernseharbeit bietet auf Ihrer Internetplattform kirche.tv einen Überblick über Gottesdienste im Internet: