- ältere Meldungen -
Auf dieser Seite wollen wir in nächster Zeit alle Informationen zum Thema Pfarrei und Corona für Sie bündeln. Aktuelle Hinweise zur Situation und Vorschläge für Gottesdienste zu Hause mit der Familie oder auch alleine.
(chronologisch sortiert, das Neueste oben)
06.07.2020
Nachdem zwei Aktionen für Kinder auf ein reges Interesse gestoßen sind, wird der Förderverein der Herz-Jesu-Kirche in Serm jetzt eine Kinderecke einrichten. Dort werden Themen rund um Bibel, Glauben und Leben in altersgerechter Form mit einsprechenden Aktivitäten zu finden sein.
Zudem hatten alle Besucher der Herz-Jesu-Kirche in den letzten Wochen die Gelegenheit, ihre Gedanken, Sorgen und Nöten zu Papier zu bringen. Daraus ist jetzt eine "Sorgentafel" entstanden.
Wie viele der Kirchen unserer Pfarrei ist auch die Herz-Jesu-Kirche tagsüber für das persönliche Gebet geöffnet.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Sermer Kirche:
27.06.2020
Für alle, die sich die Wege zu den beiden Kirchen, in denen wir mittlerweile wieder an den Sonntagen die Heilige Messe feiern, nicht zutrauen, werden wir bis zum Ende des Kirchenjahres weiterhin jeden Monat ein Heft mit Hausgottesdiensten erstellen, das wir in unseren Kirchen auslegen. Nehmen Sie auch gerne für Nachbarn und in ihrer Mobilität eingeschenkte Menschen ein solches Heft mit.
Wir freuen uns, dass sich auch einige ehrenamtliche Pfarreimitglieder an der Erstellung der Hausgottesdienste beteiligen. Es macht deutlich, dass alle Gläubigen aufgerufen sind, sich für die Ausübung des Glaubens einzusetzen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns eine Rückmeldung zu den Hausgottesdiensten geben würden, damit wir wissen, ob wir damit auf dem richtigen Weg sind. Viel Freude beim gemeinsamen Gottesdienstfeiern wünschen wir Ihnen.
Hier und auf der Sonderseite Gottesdienste kann man das Heft auch herunterladen:
09.06.2020
Der Förderverein der Herz Jesu Kirche in Serm hat auf seinem YouTube-Kanal einen Videoimpuls zu Fronleichnam bereitgestellt. Er ist ab Fronleichnam, Donnerstag, 11.06.2020, abrufbar.
30.05.2020 / Update 02.06.2020, 03.06.2020 und 02.07.2020
Auf Grundlage der positiven epidemiologischen Entwicklung und der guten Erfahrungen anderer Pfarreien hat der Krisenstab unter der Leitung von Pfarrer Roland Winkelmann entschieden, mit der Feier von Gottesdiensten wieder zu beginnen.
Ab Sonntag, 21.06.2020, wird zur Mitfeier der Hl. Messe eingeladen:
Diese beiden Kirchen bieten relativ viel Platz und sind zentral gelegen, also gut zu erreichen. Weitere Messen und Wort-Gottes-Feiern sind für diesen ersten Schritt nicht geplant. Der Krisenstab wird die Erfahrungen aus diesen beiden Gottesdiensten nutzen, um weitere Entscheidungen zu treffen. Die Zeit bis zum 21.06. wird der Krisenstab nutzen, um alle notwendigen Vorbereitungen zu treffen (Bereitstellung von Desinfektionsmitteln, Platzmarkierungen, Ordnerdienste, Anmeldungen etc.)
Die wichtigsten Informationen in Stichpunkten:
Die vollständigen Informationen entnehmen Sie bitte dem Schreiben des Pfarrers:
Hier auch noch die im Info-Schreiben erwähnte erste Ausgabe "Lichtblicke":
01.06.2020
Auf dem You-Tube-Kanal der Pfarrei sind zwei Videos zu Pfingsten erschienen.
20.05.2020
Der Förderverein der Sermer Kirche Herz-Jesu hat zu Christi Himmelfahrt
einen Andachtsimpuls auf ihrem YouTube-Kanal bereit gestellt.
Er ist ab morgen abrufbar.
15.05.2020
Auch Pfingsten werden wir nicht in unseren Kirchen gemeinsam feiern können. Das Pastoralteam hat sich jedoch eine Möglichkeit ausgedacht, eine gewisse "Gemeinschaft" zu erreichen:
Jede und jeder ist eingeladen, einen Gedanken (Wunsch, Bitte, Danke, ...) zu Pfingsten auf ein Blatt Papier zu schreiben und es danach zu einer Taube zu falten und in seine Kirche zu bringen. Die Tauben werden aus allen Kirchen eingesammelt und dann zu Pfingsten in der Pfarrkirche quer durchs Kirchenschiff aufgehängt.
Unten finden Sie den Einladungstext zur Aktion und auch eine Faltanleitung.
Zum anstehenden Wochenende (16./17. Mai 2020), werden die Unterlagen dazu auch in allen Kirchen ausliegen.
(Bitte beachten Sie für die Faltanleitung der Taube -Peace Dove- die Urheberrechte, die Sie auf dem Blatt finden, und die Lizenzbestimmungen.)
Ein Erklär-Video zum Falten der Taube können Sie sich auf dem Youtube-Kanal der Pfarrei anschauen oder auch direkt hier:
12.05.2020
In einer Pressemitteilung vermittelt das Seelsorgeteam unserer Pfarrei unter der Leitung von Pfarrer Roland Winkelmann den Wunsch, dass die Kirchen unserer Pfarrei zu Hotspots der Freude und des Glaubens werden. Eine Postkartenaktion soll ab kommenden Samstag Freude zu den Menschen bringen, wenn aufgrund der aktuellen Situation selbst ein Lächeln hinter dem notwendigen Mundschutz verschwindet.
Die Postkarten liegen ab Samstag, 16.05.2020, in allen Kirchen unserer Pfarrei zur Mitnahme aus.
Die gesamte Presse-Information kann hier heruntergeladen werden:
10.05.2020
Von heute bis zum kommenden Samstag ist unsere Pfarrei für das "Ewige Gebet" zuständig.
Da dies in diesem Jahr nicht von Gottesdiensten und festen Gebetszeiten flankiert werden kann, sind alle Mitglieder unserer Pfarrei aufgerufen, sich in dieser Woche verstärkt dem Gebet zu widmen. Vielleicht kann dies auch ein Anlass sein, in dieser Woche in besonderer Weise eine Kirche in unserer Pfarrei aufzusuchen, dort zu verweilen und eine persönliche Zwiesprache mit Gott zu halten. Eine weitere Gebetsanregung können die unterschiedlichen Marienaltäre / Maialtäre in den verschiedenen Kirchen der Pfarrei sein. Hier können die Impulse zu den Mariendarstellungen unserer Kirchen auf der Sonderseite "Marienmonat Mai" Anregung sein.
09.05.2020
Neue Hausgottesdienste zu den Feiertagen
Ab Samstag, 16. Mai finden Sie in allen Kirchen unserer Pfarrei ein neues Heft mit Hausgottesdiensten für Christi Himmelfahrt (21.05.), Pfingsten (31.05.), Dreifaltigkeit (07.06.) und Fronleichnam (11.06.). Wir laden Sie damit herzlich zur Feier dieser Gottesdienste zu Hause ein, ob alleine oder in der Familie. Solange es in unserer Pfarrei keine öffentlichen Gottesdienste gibt, wollen wir so miteinander verbunden bleiben. Denken Sie auch an Bekannte, Freunde und Nachbarn, denen Sie gerne ein Heft auch mitnehmen können.
Die Gottesdienste finden Sie auch hier zum herunterladen:
07.05.2020
Pfarrer Winkelmann berichtet in einem offenen Schreiben, dass sich an alle Pfarreimitglieder richtet, über die Diskussionen im Pastoralteam und mit dem Pfarrgemeinderat und dem Kirchenvorstand über die Möglichkeit der Feier von Gottesdiensten.
Die Gremien sind zu der Entscheidung gelangt, dass bis auf Weiteres auf die Feier von gemeinsamen Gottesdiensten verzichtet wird. Ende Mai soll die Situation neu bewertet werden.
Die Gründe können Sie dem Schreiben entnehmen, dass Sie hier als pdf-Datei herunterladen können.
04.05.2020
Das Video vom ökumenischen Gottesdienst am 2. Mai 2020 im Autokino in Duisburg-Wedau mit Stadtdechant Roland Winkelmann und Superintendent Armin Schneider ist jetzt online und kann auf dem Youtube-Kanal der Pfarrei abgerufen werden.
30.04.2020
Der Mai ist seit Jahrhunderten der Monat, an dem wir ganz besonders der Gottesmutter Maria gedenken. Aus diesem Grund würden jetzt in vielen unserer Kirchen wieder Maiandachten stattfinden. Wegen der Corona-Epidemie wird das in diesem Jahr nicht möglich sein.
Als kleinen Ausgleich wollen wir Ihnen auf einer Sonderseite einige kurze Gebetsimpulse zu den Marienfiguren bzw. -bildern und eine Video-Andacht anbieten.
Mit den Impulsen fangen wir mit der Madonna in der Sermer Herz-Jesu-Kirche an. Weitere Impulse folgen in den nächsten Tagen und Wochen.
28.04.2020
Am kommenden Wochenende 2./3. Mai 2020 finden auf dem MSV-Parkplatz zwei PKW-Gottesdienste statt. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt der katholischen und der evangelischen Kirche in Duisburg.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Katholischen Stadtkirche.
26.04.2020
Auch für den heutigen Sonntag bieten wir wieder die Möglichkeit zum liturgischen Impuls. Aufgenommen wurde diese Andacht wieder in unserer Pfarrkirche St. Judas Thaddäus in Buchholz. Sie ist auf dem Youtube Kanal der Pfarrei abrufbar und auch wieder hier.
23.04.2020
Dringende
Stand: 22.04.2020
In der gesamten Pfarrei St. Judas Thaddäus mit allen zu ihr gehörenden Gottesdienststandorten, Pfarrheimen und Krankenhauskapellen entfallen alle Gottesdienste und Veranstaltungen bis auf Weiteres.
Wir verweisen auf die zahlreichen spirituellen Angebote in den Medien.
Außerdem sind viele unserer Kirchen geöffnet und laden zum stillen Gebet ein.
Terminabsprachen für Taufen und Trauungen können erst gemacht werden, sobald klar ist, ab wann und in welchem Rahmen wieder Gottesdienste gefeiert werden dürfen.
Begräbnisse können gemäß den staatlichen Vorgaben stattfinden, auf den katholischen Friedhöfen der Pfarrei weiterhin ohne Nutzung der Kapelle. Aufgehoben ist die Beschränkung auf max. 10 Teilnehmer.
Die Pfarr- und Gemeindebüros bleiben für den Publikumsverkehr geschlossen. Das Pfarrbüro ist in der Regel von Montag bis Freitag in der Zeit von 10 – 12 Uhr telefonisch erreichbar: 0203/5788600.
Im Pfarrbüro kann sich auch melden, wer Hilfe zum Einkaufen braucht.
Informationen auch auf unserer Homepage: judas-thaddaeus-duisburg.de
Für die Pfarrei St. Judas Thaddäus
Pfarrer Roland Winkelmann
Zudem weist Pfarrer Winkelmann in seiner Mail darauf hin, dass auch für die kommenden Feste (Christi Himmelfahrt, Pfingsten, Dreifaltigkeitssonntag und Fronleichnam) ein Heft mit Vorschlägen für Hausgottesdienste geplant ist. Ebenso laufen die Planungen für einen ökumenischen Gottesdienst im Autokino auf dem MSV-Parkplatz am Wochenende 2./3. Mai 2020.
Die Bekanntmachung hier auch als pdf-Dokument:
20.04.2020
Das Bistum Essen hat in einer Mail an die Verantwortlichen in den Pfarreien darauf hingewiesen, dass auch weiterhin auf öffentliche Gottesdienste verzichtet werden muss. Diese Regelung gilt erst einmal bis zum 1. Mai 2020.
Ende April wird über das weitere Vorgehen zum Thema "Öffentliche Gottesdienste" beraten.
19.04.2020
Unser Pfarrer Roland Winkelmann hat zum heutigen Weißen Sonntag in der Pfarrkirche St. Judas Thaddäus eine Andacht gefeiert. Sie ist auf dem Youtube Kanal der Pfarrei abrufbar und auch hier.
17.04.2020
Auch in unserer Pfarrei würden an den kommenden Sonntagen viele Kinder das erste mal die Heilige Kommunion empfangen und dies in Ihren Kirchen und Familien feiern. Leider müssen diese Feiern verschoben werden und können voraussichtlich erst nach den Sommerferien stattfinden.
Unser Bischof Franz-Josef Overbeck hat sich daher mit einem Videogruß an alle Erstkommunionkinder gewandt.
(Quelle: Bistum Essen)
17.04.2020
Die Gottesdienstmodelle des Bistums für die Feier im eigenen Wohnzimmer stehen wieder auf unserer Sonderseite zur Verfügung.
14.04.2020
In guter spiritueller Tradition hat Pastor Brandt am gestrigen Ostermontag einen Emmausgang gemacht. Er schreibt dazu weiter:
"Ich habe in einem Rundgang die Kirchen unserer Pfarrei besucht und Bilder der österlichen Gestaltung gemacht. Es war für mich sehr bereichernd zu sehen, wie unterschiedlich - aber in allen Kirchen ansprechend - die Gestaltung des Osterlichtes war und ist.
Da die Kirchen unserer Pfarrei fast alle tagsüber geöffnet sind, gebe ich das als Anregung für eine persönliche Praxis weiter.
Ich habe die Bilder (aus jeder Kirche eins) zu einer Collage zusammengestellt."
10.04.2020
Die ungewöhnlichen Umstände führen auch in unserer Pfarrei zu einigen Innovationen. Nachdem wir bereits seit einigen Monaten auf Instagram präsent sind kommt jetzt ein Youtube-Kanal hinzu. Rückwirkend kann hier eine Chor-Andacht zu Palmsonntag angesehen werden. Weitere Filme werden sicher folgen.
08.04.2020
Unser Oberbürgermeister Sören Link hat sich heute in einem offenen Brief an alle Gläubigen in Duisburg gewandt.
Hier auch als pdf-Dokument:
07.04.2020
Am Karsamstagabend werde ich mit dem Seelsorgeteam eine kleine interne Feier mit Entzünden der Osterkerze in der Pfarrkirche abhalten. Von hier aus nehmen die Teammitglieder das Licht anschließend mit in alle Kirchen der Pfarrei und entzünden damit die dortigen Osterkerzen.
Die Gläubigen sind herzlich eingeladen, sich in den folgenden Tagen dieses Osterlicht als Hoffnungslicht nach Hause zu holen, damit es sich immer weiter verbreitet.
Roland Winkelmann, Pfarrer
05.04.2020
Ab Montag, 06.04.2020 bietet die Pfarrei in Zusammenarbeit mit der Caritas einen telefonischen Besuchsdienst an.
Wenn Sie sich allein oder isoliert fühlen oder einfach nur so einen Gesprächspartner suchen, wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro unter der
Telefonnumer 0203 57 88 600
Das Pfarrbüro ist i.d.R. montags bis freitags von 10:00 bis 12:00 Uhr besetzt. Ansonsten sprechen Sie bitte unter Nennung Ihres Namens und Ihrer Telefonnummer auf den Anrufbeantworter.
Das Pfarrbüro vermittelt Ihnen dann einen Gesprächspartner.
05.04.2020
Auch in der Kirche St. Peter und Paul in Huckingen konnten die Tüten zur Aktion "Ostern in der Tüte" rechtzeitig bereitgestellt werden. Auch Palmzweige wurden von Pastor Brandt gesegnet. Er schreibt dazu:
Die Palmzweige, die am Palmsonntag gesegnet werden, erinnern uns an den Einzug Jesu in Jerusalem. Mit ihrem Grün erinnern sie uns aber auch an das Leben.
In diesen Tagen der Coronakrise hat das eine besondere Bedeutung. Das öffentliche Leben ist weitgehend zum Erliegen gekommen, und jeden Tag erfahren wir von einer größer werdenden Zahl von Menschen, die vom Coronavirus infiziert sind und an ihm verstorben sind.
Das Grün der Palmzweige wie das der gesamten Natur sagen uns: Letztlich ist das Leben stärker. Der Gott des Lebens hat das letzte Wort, gegen alle Dunkelheit und alle Todesmächte.
Gesegnete Palmzweige werden auch am Palmsonntag zwischen 11:00 Uhr und 17:00 Uhr vor dem Pfarrhaus in Huckingen, Albertus-Magnus-Straße 7, zur Mitnahme bereit liegen.
04.04.2020
Betrachtungen und Gottesdienste in der Karwoche und Ostern haben wir in einer Sonderseite gebündelt. Die Texte für Palmsonntag sind ab sofort verfügbar. Die Texte für Gründonnerstag bis Ostern folgen in der kommenden Woche.
03.04.2020
Pfarrer Winkelmann hat die Tüten der Aktion "Ostern in der Tüte" und Palmsträuße im Rahmen einer kurzen, nicht öffentlichen, Andacht gesegnet. Die Tüten, die auch einen Palmstrauß enthalten, können morgen, Samstag, 04.04.2020, in den Kirchen der Pfarrei abgeholt werden.
Aus dem Pastoralteam kommt dazu auch eine kurze Betrachtung und Gebetsanregung über die Palmzweige.
02.04.2020
Zur Aktion "Ostern in der Tüte" (siehe unten) gehören auch Vorschläge, wie man zu Hause in der Familie oder alleine die wichtigsten Gottesdienste von Palmsonntag bis Ostern feiern kann. Das kleine Heftchen steht auch hier zum herunterladen bereit:
02.04.2020
Das Bistum hat auch für Palmsonntag wieder Vorlagen für "Wohnzimmer"-Gottesdienste bereitgestellt. Sie können wieder auf unserer Sonderseite Gottesdienste abgerufen werden.
29.03.2020
Auch die Kar- und Ostertage werden wir nicht in Gemeinschaft in unserern Kirchen feiern können. Das Pastoralteam hat daher die Aktion "Ostern in der Tüte" geschaffen.
Ab Samstag, 04.04.2020, können Sie sich in Ihrer Kirche eine "Ostertüte" abholen.
Sie enthält neben Vorschlägen für Hausgottesdienste in der Karwoche auch ein Palmzweig und eine Osterkerze. So kann ein Gefühl der Gemeinsamkeit entstehen.
27.03.2020
Auch für den kommenden 5. Fastensonntag hat das Bistum "Wohnzimmer"-Gottesdienste für die Feier zu Hause vorbereitet. Gottesdienst und Abendlob gibt es auch wieder als Familien-Variante. Zudem kann man sich auf einem Podcast das Tagesevangelium vorlesen lassen.
Die Dateien zum Download und den Link zum Podcast finden Sie auf unserer Sonderseite:
25.03.2020
Dringende
In der gesamten Pfarrei St. Judas Thaddäus mit allen zu ihr gehörenden Gottesdienststandorten, Pfarrheimen und Krankenhauskapellen entfallen alle Gottesdienste und Veranstaltungen bis erst einmal zum 19.04.2020. Danach wird auf Grundlage der aktuellen Situation und der staatlichen Vorgaben neu entschieden.
Das bedeutet, die Kar- und Ostertage werden zwar nicht ausfallen, aber nicht liturgisch in gewohnter Weise gefeiert werden können.
Wir verweisen in diesem Zusammenhang auf die zahlreichen spirituellen Angebote in den Medien.
Außerdem sind viele unserer Kirchen geöffnet und laden zum stillen Gebet ein.
Abends um 19:30 Uhr läuten täglich die Glocken der evangelischen und katholischen Kirchen in unserer Stadt. Sie laden ein, innezuhalten, eine Kerze zu entzünden und ins Fenster zu stellen, ein Vaterunser zu beten o.Ä.
Für alle Erstkommunionfeiern, Taufen und Trauungen werden neue Termine frühestens nach dem 30.06.2020 abgesprochen.
Begräbnisse können gemäß den staatlichen Vorgaben stattfinden, also ohne Nutzung einer Kapelle und mit max. 10 Teilnehmern.
Die Pfarr- und Gemeindebüros bleiben für den Publikumsverkehr geschlossen. Das Pfarrbüro ist in der Regel von Montag bis Freitag in der Zeit von 10:00 – 12:00 Uhr telefonisch erreichbar: 0203 57 88 600.
Im Pfarrbüro kann sich auch melden, wer Hilfe zum Einkaufen braucht.
Informationen auch auf unserer Homepage: judas-thaddaeus-duisburg.de
Für die Pfarrei St. Judas Thaddäus
Pfarrer Roland Winkelmann
Die Bekanntmachung hier auch als pdf-Dokument:
25.03.2020
Die Familienberatungsstelle des Caritasverband Duisburg e.V. bietet kurzfristig zwei neue
Möglichkeiten der Beratung an. Werktags von 9:00 bis 12:00 Uhr ist unter der Rufnummer
0203 28 65 643 eine offene Telefonsprechstunde eingerichtet, dienstags bis donnerstags steht eine offene Sprechstunde in der Online-Beratung per E-Mail zur Verfügung. Damit reagiert das Familienhilfezentrum auf die veränderten Herausforderungen, mit denen Paare, Familien und Alleinerziehende, aber auch Kinder und Jugendliche im Kontext der Corona-Krise konfrontiert sind.
Kontakt Familienhilfezentrum:
Telefon 0203 286560,
Mail: lt@caritas-duisburg.de
Offene Telefonsprechstunde:
Telefon: 0203 28 65 643
Online Beratung:
Weitere Informationen auf der Pressemitteilung des Caritasverbandes Duisburg:
25.03.2020
Die Katholische Stadtkirche Duisburg hat in Ihrer Presse-Information vom 24.03.2020 noch einmal auf das Läuten der Glocken aller katholischen und vieler evangelischen Kirchen in Duisburg täglich um 19:30 Uhr hingewiesen. Das Abendgeläut soll ein Hoffnungszeichen in Zeiten von Corona sein und die Gläubigen einladen, kurz im Gebet innezuhalten und eine brennende Kerze als sichtbares Zeichen der Hoffnung in die Fenster zu stellen.
Die Presse-Information können sie hier als Bild oder als pdf-Dokument abrufen.
23.03.2020
An jedem Tag der Woche, auch an den Feiertagen, sind folgende Kirchen geöffnet:
23.03.2020
23.03.2020
für diejenigen, die die Ökumenische Sonntagsandacht (noch einmal) sehen möchten, hier der Link für die Andacht vom 4. Fastensonntag (22.03.2020) auf Radio DU:
Vielen Dank, Björn Hensel und Thomas Löv, dafür!
Auch an den folgenden Sonn- und Feiertagen sind auf der Facebookseite von Radio Duisburg Ökumenische Sonntagsandachten zu sehen:
Jeweils anschließend ist die Andacht dann auch auf dem Youtube-Kanal von Radio Duisburg zu sehen.
Die Andachten dauern jeweils eine viertel Stunde.
21.03.2020
Die katholischen Pfarrer in Duisburg haben sich für ein einheitliches Vorgehen zum Thema Glockenläuten geeinigt.
In ganz Duisburg werden täglich um 19.30 Uhr für einige Minuten die Kirchenglocken läuten, verbunden mit der Einladung an die Menschen, innezuhalten, eine Kerze ins Fenster zu stellen, ein Vater unser zu beten etc.
Es wurde sich bewußt nicht für 18:00 Uhr oder 19:00 Uhr entschieden, weil das die normalen Angelus-Zeiten sind, zu denen die Glocken sowieso läuten.
Die katholischen Kirchen in Duisburg schließen sich damit den Kirchen in anderen Städten an.
21.03.2020
Hallo zusammen,
gerne greife ich die mittlerweile weit verbreitete Idee auf, abends um 19:00 Uhr eine Kerze ins Fenster zu stellen und in Corona-Anliegen (und darüber hinaus) ein Vaterunser zu sprechen. Ich selber werde es tun und lade alle ein, bei dieser Aktion mitzumachen.
Hinweisen darf ich auf die Ökumenische Andacht im Internet auf Radio DU.
Die Videoandacht wird am kommenden Sonntag, 22.03.2020, um 10:00 Uhr ausgestrahlt, und zwar über die Internetseite www.radioduisburg.de und über den Youtube-Kanal von Radio Duisburg. Geplant ist eine solche Andacht auch für die kommenden Sonntage (vorerst bis zum 19.04.2020).
Morgen (22.03.2020, 4. Fastensonntag) werden Pfarrer Björn Hensel aus der ev. Trinitatis-Gemeinde und Diakon Thomas Löv aus unserer Pfarrei zu sehen sein.
Am morgigen Sonntag, 22.03.2020, um 11:00 Uhr werde ich in der Kirche St. Peter und Paul solo den Gottesdienst feiern, den das Bistum für den 4. Fastensonntag ausgearbeitet hat. Wenn Sie möchten, können Sie dies zu Hause ja um die gleiche Zeit tun, so dass wir darin ein gottesdienstliches Netz spannen und so bei zwar körperlicher Distanz spirituell verbunden sind.
Im Gebet verbunden
Hermann-Josef Brandt
21.03.2020
Mittlerweile gibt es in den ersten Kirchorten unserer Pfarrei Hilfsprojekte für Personen aus der Risikogruppe, die Ihre Wohnung nicht verlassen dürfen oder verlassen sollen (z.B. Senioren).
Wir haben die Hilfsangebote auf einer weiteren Sonderseite gebündelt:
20.03.2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitchristen,
das Wochenende und damit auch der 2. Sonntag ohne Hl. Messe naht. Und es wird nicht der letzte Sonntag sein, den wir ohne die Feier in der Glaubensgemeinschaft in einer Kirche feiern. Die Zeiten sind halt so, dass wir uns aus lebenswichtigen Gründen nicht in der realen Gemeinschaft treffen können. Was aber nicht heißt, dass wir uns in der Gemeinschaft der Glaubenden im gemeinsamen Gebet miteinander verbunden fühlen können. Wir können nämlich auch zuhause Gottesdienst feiern, entweder einzeln oder in der Familie, bzw. in einer kleinen Nachbarschaftsgruppe, immer im Bewusstsein mit vielen anderen verbunden zu sein. Es gibt aber auch die Möglichkeit über die Medien (TV, Hörfunk, Internet) an einem Gottesdienst teilzunehmen. Hier ist das Angebot sehr groß.
Das Bistum hat auf seiner Homepage ganz viele Angebote für diesen kommenden 4. Fastensonntag gesammelt.
Ich habe Ihnen im Anhang einige ausgearbeitete Gottesdienste für zuhause beigefügt (siehe unten).
Interessant finde ich auch noch die Idee einiger Pfarreien in unserem Bistum. Ich mache seit gestern auch dabei mit und es tut mir gut.
Mir ist bewusst, dass ich über dieses Medium nicht unbedingt die Menschen erreiche, die hauptsächlich unsere Sonntagsgottesdienste bisher immer besucht haben, aber das ist auch schwierig. Deshalb meine große Bitte, sollten Sie von Menschen wissen, die nicht übers Internet erreicht werden können, so drucken Sie doch einfach einen Gebetsgottesdienst aus und bringen Sie ihn denjenigen vorbei, bzw. informieren Sie diese über die vielfältigen Möglichkeiten unseren Glauben in Zeiten von Corona zu leben. Verbreiten Sie aber auch diesen Text unter den Gläubigen in Ihrem Verwandten-, Bekannten- und Freundeskreis.
Ich wünsche Ihnen Gesundheit, Zuversicht und Gottes Segen. Bleiben Sie gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Chr. Bloksch
Die Dateien finden Sie auf der Sonderseite Gottesdienste:
18.03.2020
Da bis auf Weiteres alle öffentlichen Gottesdienste entfallen, hat sich ein Mitglied des Pastoralteams die Mühe gemacht und eine Übersicht über "Gottesdienste in Zeiten der Corona-Pandemie" angerfertigt:
Hier die Übersicht als pdf-Dokument:
Hier einige Internetangebote zum Klick:
15.03.2020
DRINGENDE
In der gesamten Pfarrei St. Judas Thaddäus mit allen zu ihr gehörenden Gottesdienststandorten, Pfarrheimen und Krankenhauskapellen entfallen ab sofort alle Gottesdienste (auch Taufen und Trauungen etc.) und Veranstaltungen bis auf Weiteres.
Diese kurzfristigen Entscheidungen erfolgen aufgrund der Anordnung des Bischofs im Zusammenhang mit der Verbreitung des Corona-Virus vom 15.3.2020.
Unser Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck erklärt ausdrücklich, dass angesichts der gegenwärtigen Lage für alle Gläubigen die sogenannte Sonntagspflicht, die die Teilnahme an der sonntäglichen Eucharistiefeier nahelegt, aufgehoben ist. Die Fernseh- und Rundfunkgottesdienste werden empfohlen.
Alle Gläubigen sind zum persönlichen Gebet eingeladen und aufgefordert, besonders auch zum fürbittenden Gebet für alle Menschen in Kriegs- und Krisengebieten, für Menschen in Not und Krankheit, für die Flüchtlinge und alle Opfer von Krieg und Gewalt, für Ärzte und KrankenpflegerInnen, für alle, die Menschen helfen, ihnen beistehen und dem Frieden dienen.
Wir bitten alle um Verständnis und Solidarität.
Für die Pfarrei St. Judas Thaddäus
Pfarrer Roland Winkelmann
Pfarrer Winkelmann weißt besonders auf die Schließung unserer Pfarrheime und den Ausfall aller dort geplanten Veranstaltungen hin.
Die Bekanntmachung hier auch als pdf-Dokument:
13.03.2020