Der Pfarrgemeinderat lädt alle Interessierten und Helfer der Ukrainischen Flüchtlingshilfe im Duisburger Süden zu einem 2. Online-Treffen ein.
Das Treffen findet statt
am Donnerstag, 28.04.2022, ab 19.30 Uhr.
Das Treffen findet rein digital statt. Wenn Sie an dem Austausch interessiert sind oder sich einfach über den aktuellen Stand informieren möchten, melden Sie sich an unter:
pgr@pfarrei-jt-duisburg.de.
Ein erstes Treffen der Flüchtlingshilfe hat am 12.04.2022 stattgefunden.
Vor dem Hintergrund der dramatischen Situation in der Ukraine unterstützt auch die Stadt Duisburg mit Hilfe der Duisburger Wohlfahrtsverbände die Ukraine-Geflüchteten. Es werden bereits
verschiedene Hilfeleistungen initiiert.
Sachspenden (außer Möbeln und Elektrogeräten) können in den Second Hand Läden der Caritas abgegeben werden. Sie werden von dort an die Menschen weitergegeben.
Für die Unterstützung der Menschen in der Ukraine wird aber vor allem Geld gebraucht. Spenden kann man zum Beispiel bei Caritas International:
https://www.caritas-international.de/hilfeweltweit/europa/ukraine.
Für die konkrete Flüchtlingsarbeit in Duisburg gibt es folgendes Spendenkonto
IBAN: DE72 3505 0000 0200 9200 98 bei der Stadtsparkasse Duisburg
Stichwort: Duisburg hilft
Kontakt: Klaus Peter Bongardt, Caritascentrum Mitte, Grünstr. 12, 47051 Duisburg
Tel.: 0203 2865655, E-Mail: klaus-peter.bongardt@caritas-duisburg.de
Vor dem Hintergrund der dramatischen Situation in der Ukraine bereitet sich auch die Stadt Duisburg auf eine Unterstützung für Geflüchtete vor. Zwar steht noch nicht fest, wie viele Menschen tatsächlich nach Duisburg kommen, doch werden jetzt schon verschiedene Hilfeleistungen initiiert.
Weitere Informationen finden Sie im Internetangebot der Katholischen Stadtkirche Duisburg.
Kirchen erinnern mit Friedensläuten und -gebet an Kriegsbeginn, Opfer und Friedensstifter
Am Donnerstag, 10. März 2022 werden um genau 10 Uhr in vielen Kirchen Duisburgs, Dinslakens, Moers und am Niederrhein die Glocken der katholischen und evangelischen Kirchen läuten. Das
ökumenische Friedensläuten soll an den Ausbruch des Ukraine-Krieges vor dann genau zwei Wochen erinnern und daran, dass bereits ein paar Stunden nach Kriegsbeginn gegen 10 Uhr mutige Menschen in
Russland dagegen protestiert haben. Und die Kirchen wollen alle Menschen aus Duisburg und vom Niederrhein an diesem Vormittag einladen, ein gemeinsames Friedensgebet für die Opfer des Krieges zu
sprechen sowie der Mutigen in Russland zu gedenken, die durch ihr Handeln so viel riskieren.
Friedensläuten und -gebet sind eine gemeinsame Aktion der katholischen Stadtdekanate Duisburg und Moers sowie der Evangelischen Kirchenkreise Duisburg, Dinslaken, und Moers.
Für alle, die das Gebet am 10. März gerne gemeinsam mit anderen in einer Kirche beten möchten, sind in allen beteiligen Städten an zentralen Orten katholische und evangelische Kirchen geöffnet.
In Duisburg sind dies in der Innenstadt die Karmelkirche und die Salvatorkirche.
Auch die Kirchen unserer Pfarrei sind wie üblich geöffnet.
Das Gebet kann auch hier als pdf-Datei hier heruntergeladen werden: