Unsere Pfarrei gliedert sich zurzeit in elf Kirchorte. Diese sind Zentren unseres pastoralen Handelns in der Pfarrei.
Das Miteinander der Kirchorte in der einen Pfarrei können Sie sich so vorstellen: als ein basisgebundenes Netzwerk.
An den Kirchorten gibt es Gottesdienst- oder Gemeinderäume, Kitas bzw. Familienzentren, häufig Büchereien und oft ein zuständiges Büro. Die Kirchorte sind Heimat für Gruppen, Gemeinschaften und Verbände. Sie sind Anlaufstelle für alle, die seelsorgerische Dienste in Anspruch nehmen oder mit uns ihr Christ-Sein leben möchten. Gemeinsam mit den Institutionen und Menschen vor Ort leben wir ausgehend von den Kirchorten Kirche im Stadtteil.
Durch die Kirchorte ist unsere Pfarrei also zugänglich, niederschwellig und wohnortnah. Gleichzeitig steht kein Kirchort für sich: Er ist Teil der Pfarrei - keine Teilgemeinde, sondern ein Gemeindeteil. Einige Kirchorte zeichnen sich durch ein besonderes Profil aus, wie z.B. die experimentelle Kirche.
An jedem Kirchort gibt es ein Gremium der Mitverantwortung vor Ort und aus dem Seelsorgeteam einen direkten Ansprechpartner (Koordinator). Kontaktinformationen zu den Büros vor Ort finden Sie auf der jeweiligen Seite.
Unsere Kirchorte sind:
(St. Raphael)
(St. Judas Thaddäus)
(St. Franziskus)
(St. Peter und Paul)
(St. Mariä Himmelfahrt)
(St. Dionysius)
(St. Hubertus)
(Herz Jesu)
(St. Stephanus)
(St. Suitbert)
(St. Joseph)
Zudem plant die Stadt Duisburg einen neuen Stadtteil, der zu unserer Pfarrei gehören wird: