Unsere Pfarrei St. Judas Thaddäus wurde im Jahr 2006 gegründet. Sie ist ein Zusammenschluss der bis dahin selbständigen Pfarrgemeinden des Duisburger Südens. Das Gebiet unserer Pfarrei umfasst folgende Stadtteile Duisburgs (die wir in der Struktur unserer Pfarrei "Kirchorte" nennen):
Vor dem Hintergrund sinkender Mitgliedszahlen und einer schwächer werdenden Kirchenbindung hat das Bistum Essen einen "Pfarreientwicklungsprozess" (PEP) angestoßen.
Informationen über den PEP in unserer Pfarrei finden Sie auf der gesonderten Seite:
Informationen über den PEP auf Bistums-Ebene finden Sie auf der Seite des Bistums:
Hier ein Auszug aus der Statistik des Bistums Essen zum herunterladen. Die gesamte Statistik steht auf der Homepage des Bistums bereit.
Quelle: Bistum Essen
Das Bistum Essen hat die statistischen Zahlen für das Jahr 2019 bekannt gegeben. Unsere Pfarrei hatte demnach 23.754 Mitglieder (Stand 31.12.2019). Dies ist gegenüber dem Vorjahr ein Rückgang um rd. 1,9 %. Auch die Zahl der Gottesdienstfeiernden ist leider nicht erfreulich: nur 6,6 % der Katholiken feierten einen der Sonntagsgottesdienst mit (Vorjahr: 7,2 %).
Erfreulich ist der Rang innerhalb des Bistums bei Erstkommunionen (Rang 4 von 42) und Trauungen (Rang 9 von 42). Bei den Trauungen sticht unsere Kirche St. Hubertus in Rahm hervor. Mit 18 Trauungen in 2019 erreichte sie Rang 2 von 208 Standorten, für die Trauungen gemeldet wurden.
Hier ein Auszug aus der Statistik des Bistums Essen zum herunterladen.
Quelle: Bistum Essen